-
Sollreißstelle verhindert Verletzungen: 8 m bleiben am Fuß - 2 m am Ski -
Nie wieder: Ski im Tiefschnee suchen -
Im Ernstfall: Jede Sekunde zählt -
Schneller finden: Den Menschen in der Lawine
Genial einfaches Prinzip
Knebelschnur einhängen
Vor der ersten Tour die beiden Skibefestigungen an der Bindung einhängen. Am besten am hinteren Backen. Kann auf der Bindung bleiben.
Einfache aber sichere Knebelverbindung
In die Bindung rein und den Knebel durch den Ring mit find---me verbinden. Fertig. Geht mit einer Hand und sogar mit Handschuhen.
Alpinski Bindungen
Die "Tiefschnee-Schnur" passt auf jede Alpinski und-, Freerider Bindung. Einsteigen, einhängen, losfahren.
Klassische Tourenskibindungen
find---me! passt auf jede klassische Tourenskibindung wie Fritschi Diamir, Silvretta, Marker, Salomon, Head, Tyrolia, ...
Ultraleicht Bindungen
find---me kann am hinteren oder am vorderen Backen befestigt werden: Dynafit, ATK, Plum
Sollreißstelle
Ein Klettverschluss wirkt als Sollreißstelle, wenn sich ein Ski im Gelände verkeilt. 2 m bleiben am Ski - 8 m am Menschen.
Signalband
Z.B. Helikopter einweisen für die Lawinenrettung. Das Band in die Höhe halten, so sieht der Hubschrauber-Pilot die Windrichtung und kann eingewiesen werden.
Einfaches Wiederbefüllen
Nach einem Auslösen das Lawinenband einfach wieder in die Tasche zurückstecken. Nicht einrollen!
Skier ziehen die Tiefschneebänder aus den Taschen
Bei Skiverlust zieht der Ski das 10 m Lawinenband aus der Tasche. 2 x 10 m mehr Sicherheit!
Skier ziehen die Bänder aus den Taschen
Bei Skiverlust und Lawinenabgang zieht der Ski das 10 m Band aus der Tasche. 2 x 10 m mehr Sicherheit!
Lichtreflektierende Aufdrucke
Für bessere Sichtbarkeit in der Dämmerung sind die find---me! Bänder mit lichtreflektierenden Informationen bedruckt.
Auch frontal gut zu befestigen
Find---me! kann auch frontal befestigt werden, so ist das Ein-und Aushängen noch einfacher.